
Flugzeugabstürze
Ein Forschungsprojekt von Uwe Krebs

Über das Forschungsprojekt von Uwe Krebs
Warum diese Dokumentation entstehen sollBombenangriffe auf deutsche Städte sind gut dokumentiert. Was dabei wenig Beachtung findet, sind die Flugzeugabstürze, die im Luftkrieg unvermeidlich dazugehörten. Daher arbeite ich zu diesem Thema an einer umfangreiche Dokumentation. Es ist ein rein privates Projekt von mir und das Ziel ist, die Geschichte für die Nachwelt zu dokumentieren, bevor die Erinnerung an das Geschehene gänzlich verschwindet. Das abschließende Ziel der Dokumentation ist eine Buchveröffentlichung zu den Abstürzen in der Region Harz und Heide. Neben den Daten zum Absturz wie Datum, Typ, Einheit usw., sollen auch die Namen der Besatzungen aufgelistet werden. Das Werk soll nicht nur schlichte, anonyme Einträge – „da ist mal ein Flugzeug abgestürzt“ – beinhalten, sondern den Opfern ein Gesicht geben: Die Opfer sollen in das Bewusstsein gelangen.
Wichtig ist, dass die Dokumentation wertfrei ist. Mit dem Werk soll keine Bewertung der Tat oder Unterscheidung von Opfern und Tätern erfolgen. Es soll allen, die im Luftkrieg ihr Leben verloren haben, gleichermaßen gedacht werden, den Bomberbesatzungen, den Jägerpiloten und auch den vielen Bombenopfern. Sollte eine Buchveröffentlichung nicht zustande kommen, ist geplant die Aufzeichnungen dem Niedersächsischen Landesarchiv Abt. Wolfenbüttel zu übergeben.
Abstürze
Zur Zeit in meiner Datenbank für die Region Harz und Heide, ohne Anspruch auf Vollständigkeit...
Luftwaffe
... davon Flugzeuge der deutschen Luftwaffe, oftmals Abstürze durch Unfälle und techn. Versagen (ca.)
Royal Air Force
... davon britische RAF, aber auch kanadische RCAF, australische RAAF und neuseeländische RNAF (ca.)
United States Air Force
... davon amerikanische USAF mit ihren B-24 und B-17 Bombern und den Begleitjägern z.B. der P-51 (ca.)
Artikel in der Zeitschrift Braunschweigische Heimat
Eine umfangreiche Dokumentation ist in Arbeit, so der Untertitel des Artikels, der in der Braunschweigischen Heimat 1/2023 von Uwe Krebs veröffentlicht wurde. Der Artikel ist in der Druckausgabe der Zeitschrift mit Augmented Reality Elementen versehen. Hält man das Handy mit der richtigen App darüber kann man z. B. einen Film mit einem Zeitzeugen sehen.
Artikel lesen













Das Projekt ist nicht kommerziell und rein privat. Es ist politisch nicht motiviert und distanziert sich von jeglichem rechten Gedankengut.
Bildnachweis
Wrack des bei Essinghausen abgestürzten britischen Bombers. Bildquelle: Familie Robert Fricke/Essinghausen und Stadtarchiv Peine, Bestand GS 1 – Fot Fotosammlung.
Eine B-17 Flying Fortress bei der Landung. Bildquelle: NARA 342-FH-3A06104-65561AC
Inhalt
Impressum
Uwe Krebs
Am Bülten 9
38176 Wendeburg
Germany
+49 5303 921619